Besucher seit Juli 2003: 278234
 

dusmania 8.0, 15.-16. Juli 2006, Bürgerhaus Nieder-Roden


Meine Erlebnisse:

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Samstag
 
Genau wie die beiden Jahre zuvor fuhr ich morgens um 9 Uhr in Düsseldorf in Richtung Frankfurt los. Die dusmania wartete! Dieses Mal fuhr ich jedoch bei Sonnenschein alleine die Autobahn runter. Meine kostenlose Mitfahrgelegenheit hatte niemand genutzt. Zwei kleine Staus verzögerten die Anfahrt nur unwesentlich. Der Weg zur Halle wurde ohne Umweg gefunden und daher knickte ich mir die SightSeeing-Tour durch Nieder-Roden. Angekommen besorgte ich mir zuerst den Hotel-Schlüssel und um 11:30 Uhr betrat ich das Bürgerhaus. Zwei Dutzend Leute waren schon da, das meiste war aufgebaut. Die Orgas bereiteten gerade den Kassenbereich vor. Dort konnte ich ein wenig helfen, weil die 200 Teilnehmer-Ausweise nicht sortiert waren und noch andere Kleinigkeiten zu tun waren.
 
Erst ziemlich kurz vor der offiziellen Eröffnung füllte sich die Halle, dann aber richtig! Man hatte den Eindruck, dass dieses Jahr deutlich mehr Leute anwesend waren als letztes Jahr. Bekannte Gesichter wurden begrüßt und neue Kontakte taten sich auf. So machte die dusmania Spaß. Einige klagten über die schlechte Luft, was ich weniger störend empfand. Zum Glück war eine deutliche Verbesserung der Lichtverhältnisse und der Akustik gegenüber den Vorjahren zu bemerken. Laut Orgas hat die Beschallungsanlage sich aber nicht geändert. Häufig war die Akustik sogar zu laut, so dass es fast unmöglich war während eines Vortrages sich zu unterhalten. Aber das war schon ok so. Man konnte ja nach draußen gehen, war ja super Wetter.
 
Nach der Eröffnung wurde die Reihenfolge der Vorträge festgelegt und sollte mit einem Beamer visualisiert werden. Nach 2 oder 3 Vorträgen sah ich, dass dies nicht stattfand und fragte nach. "Der Beamer tut nicht, kannste gerne mal gucken" sagte mir Eiswuxe. Nach 30 Sekunden hatte ich den Fehler im Setup-Menü des Beamers entdeckt. Vielleicht sollten die Orgas mal ihren Wir-Machen-Alles-Alleine-Stolz beiseite lassen und einfach mal die Leute um Hilfe fragen. Es würde Ihnen keiner krumm nehmen, wenn Sie auf der Bühne einfach mal sagen: "Wir brauchen ein paar Helfer für die Küche" oder "Der Beamer tut nicht, kennt sich da einer aus?". Die Veranstaltung lief erstaunlich exakt nach Zeitplan ab, sodass die letzten Vorträge um 22 oder 23 Uhr zuende waren.
 
Bei der Anmeldung hat man ein Namensschild sowie eine Szene-CD erhalten. Schön wäre auch ein Namenskärtchen für den Tisch gewesen, was ein paar selber gebaut haben. Auf der CD befanden sich Fotos der letzten dusmanias, ein Freeware-Spiel sowie die Tools und Dateien für den Overnight-Contest. Auf einigen Bildschirmen konnte man abends schon erste Ergebnisse des Wettbewerbs begutachten. Ich empfinde diesen Wettbewerb immer noch kontrovers: Zum einen sind die Leistungen wirklich faszinierend, andererseits kann man mit den angespannten Teilnehmern kaum mal in Ruhe sprechen. Es ist wie eine Parallelveranstaltung, welche im gleichen Raum stattfindet.
 
Zu meinen schönsten Momenten auf der dusmania gehören die Treffen mit Personen, die ich schon lange aus dem Internet kenne und so endlich mal treffen kann. Maurice, welcher mir bei den Arbeiten zu Timanfaya geholfen hat, konnte ich leider nur kurz sprechen. Ein paar Jungs von BF2.5, meinem Ex-Projekt, waren da und mit Ihnen habe ich mich ausführlich ausgetauscht. Es war wirklich schön mal über das Entwickeln von Adventures zu fachsimpeln, klasse. Ich grüße hier nochmal ganz herzlich Malte, Sebastian, Martin und Michael.
 
Vielen war Timanfaya bereits ein Begriff und fragten nach dem Stand der Entwicklung. Andere kannten das Spiel noch nicht und testeten die mitgebrachte Version. Besonders die professionellen Sprecher konnten beeindrucken. Die am häufigsten gestellte Frage war: "Wie kommt man an so gute Sprecher?", meine Antwort: "Einfach fragen!". In der Halle habe ich nicht wirklich viele andere Projekte gesehen, welche ich anspielen hätte können: auf den Schirmen konnte man häufig nur Compiler, altbekannte Projekte oder Profi-Spiele sehen. Tja, diese Hirnis, welche die dusmania mit einer LAN-Party verwechseln gibt es jedes Jahr.
 
Die besten Unterhaltungen konnte ich außerhalb der Halle führen, daher habe ich leider ein paar Vorträge verpasst. Einen längeren Plausch hatte ich mit den Jungs von Bolzplatz 2006, welche auch eine super Präsentation abgeliefert haben. Wir hatten ein nettes Gespräch und ich war am nächsten Tag doch ein wenig enttäuscht, dass es dieses Projekt nicht auf das Treppchen geschafft hat. Mühe sollte belohnt werden und diese Jungs haben sich wirklich ins Zeug gelegt, schade.
 
Gegen 1 Uhr nachts schlichen die ersten müden Gestalten aus der Halle oder legten sich gleich in selbiger nieder. Gegen 2 Uhr sah ich auch keinen Anlass mehr dem Bett fernzubleiben.
 

 
Sonntag

Nach einem ruhigen Frühstück (ich war einziger Gast des Hotels) stand ich fit um 9 Uhr wieder in der Halle. Mein Timanfaya-Notebook hatte ich zwar dabei, aber großes Interesse daran hatte keiner mehr. Naja, viele schliefen noch oder hätten Schlaf mal dringend nötig gehabt. Die Luft war raus, wie bei jedem dusmania-Sonntag. Insofern war es gut, dass keine Vorträge mehr auf dem Programm standen. Nach Auswertung der Stimmzettel wurden zuerst sämtliche OvernightContest-Einreichungen präsentiert. Das Interesse in der Halle war groß und die Orgas haben die Spiele mit lockeren Sprüchen vorgestellt. Coole Aktion, sollte so beibehalten werden! Die Auswahl der ersten drei Plätze war durchaus in Ordnung, obwohl ich das einzige Multiplayer-LAN-Spiel auch auf dem Treppchen hätte sehen wollen.
 
Der Abschluss der dusmania bildet traditionell die Präsentation der besten 3 Projektvorstellungen. Ich finde es wirklich schade, dass das Team von Bolzplatz 2006 nicht mit einem Pokal bedacht wurde. Damit habe ich nicht gerechnet. Bisher gab es aber fast jedes Jahr eine Überraschung bei den Platzierungen. Dieses Jahr war der 3. Platz für 'Sleepy Sushi Service' meine persönliche Überraschung. Das Spiel mag vielleicht nicht schlecht sein, aber die Präsentation war 'sehr bescheiden'. Bezeichnend war, dass zur Verleihung die Entwicklerin erstmal geweckt werden musste... Sorry, das ist nur respektlos und peinlich. Ich habe die Stimmzettel nicht ausgewertet, aber meiner Meinung nach voted die Acknex-Fraktion vorrangig für die eigenen Projekte. Tja, Glückwunsch. Wesentlich gerechtfertigter sah ich das zweitplatzierte Projekt 'Rastullahs Lockenpracht', wovon ich nur den halben Vortrag gesehen habe. Es ist ein ehrgeiziges Projekt (meiner Meinung nach etwas zu überdimensioniert) und die verwandten Techniken lassen durchaus auf ein versiertes Team schließen. Der zweite Platz ist somit ok.
 
Bei der Bekanntgabe des Gewinners war ich echt gespannt, ob es BF2.5 wirklich schaffen würde. Wirklich überrascht war ich nicht, als das Team für den ersten Platz auf die Bühne gerufen wurde. Da nur noch Malte und Michael anwesend waren, nahmen die beiden den Pokal und die Sachpreise entgegen. Ehrlich gesagt hatte ich im Publikum sitzend ein ziemlich komisches Gefühl, denn es ist ja mein Ex-Team. Einige meiner Backgrounds, Videos, Animationen und Skizzen wurden auf der Präsentations-Leinwand dem Publikum gezeigt. Natürlich präsentierte das Team auch viel Neues, aber irgendwie stellte sich bei mir das Gefühl ein, dass andere Leute meine Arbeiten vorstellen und damit sogar gewinnen. Ein sehr, sehr merkwürdiges Gefühl. Ich gönne es dem Team und freue mich mit ihnen über den Pokal, denn somit wird ja auch meine Arbeit belohnt.
 
Um kurz nach 12 Uhr war die dusmania am Sonntag offiziell beendet. Gute 2 Stunden später war ich wieder in Düsseldorf und konnte den Tag bei tollem Wetter mit einem Spaziergang mit meiner Frau abschließen. Es waren zwei wirklich schöne Tage.
 
Danke allen Orgas und Helfern!
 
Martin Lassahn
 

 
 

Link: Meine dusmania-Bilder


nach oben